1.Mannschaft : Spielbericht (2006/2007)
1. Spieltag - 29.07.2006 14:30 Uhr
SC Fürstenfeldbruck | SSV Jahn Regensburg | |||
![]() |
2 | : | 3 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
M. Rieger | M. Müller | ||
C. Lippert (64' A. Hasanovic) |
S. Bootz | ||
S. Backer | A. Staude (46' F. Baier) |
||
C. Ullmann (82' D. Dierich) |
M. Reitmeier | ||
D. Brode | C. Henrich | ||
M. Remlein |
Spielstatistik
Tore
Sebastian Backer, Markus RiegerAssists
Christoph UllmannGelbe Karten
Sebastian Bootz, Dominik DierichZuschauer
1200Torfolge
1:0 (28') | Markus Rieger per Kopfball (Christoph Ullmann) |
1:1 (43') | SSV Jahn Regensburg |
1:2 (51') | SSV Jahn Regensburg |
2:2 (75') | Sebastian Backer per Freistoss |
2:3 (80') | SSV Jahn Regensburg |
Nach dicken Schnitzern abgetaucht
Mit hängenden Köpfen saßen die Fußballer des SC Fürstenfeldbruck nach der 2:3 (1:1)-Niederlage zum Bayernliga-Auftakt gegen den SSV Jahn Regens-burg auf dem Rasen. Zwar sagte Trainer Dirk Teschke: „Es gibt Schlim-meres, als gegen Regensburg zu verlieren.“ Dennoch war den Brucker Kickern allen klar, dass gegen den Meisterschafts-Mitfavoriten an diesem Tag mehr drin gewesen wäre. Zwei dicke Abwehrschnitzer verhinderten dies jedoch. Abwehrchef Carsten Henrich, der die verletzten Holger Seitz und Florian Hönisch als Kapitän vertrat, sprach von „zwei dämlichen Aktionen“. An einer davon war er selbst beteiligt, als er den Gästen mit einem Fehlpass die 2:1-Führung praktisch auflegte. Beim vorhergehenden Ausgleich nach Mar-kus Riegers Führung,sah die Brucker Abwehr ebenfalls alles andere als sattel-fest aus. Daniel Brode stand für den Torschützen Petr Stoilov eher Spalier, als dass er ihn ernsthaft am Torschuss zu hindern versuchte. Die Gründe hierfür suchte SCF-Vizepräsident Roland Grahammer im selben Bereich, wie Teschke. „Wir müssen daheim einfach aggressiver Spielen“, erklärten beide unabhängig voneinander unisono. Grahammer weiter: „Wir haben zuviel Re- spekt gehabt, haben nach weiten Abschlägen den Ball nicht erkämpft. Vor dem 3:2 haben wir im Mittelfeld nicht attackiert.“ Ähnlich sah dies auch Teschke: „Wir müssen den Gegner früher stören. Daran werden wir arbeiten.“ Positiv hervorzuheben waren beim SCF in erster Linie die Standardsituationen. Beide Bruckler Treffer fielen nach einem ruhenden Ball. Besonders sehens wert war das Freistoß-Tor von Sebastian Backer. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass beide Treffer praktisch aus dem Nichts fielen. Weitere Brucker Chancen konnte man an einer Hand abzählen. Neuzugang Andreas Staude hing als Nummer zehn hinter den beiden Spitzen Rieger und Manuel Müller eine Halbzeit lang völlig in der Luft und wurde zur Pause folge-richtig ausgewechselt. Dass es dennoch zu zwei Treffern gereicht hat, hätte nach Henrichs Ansicht ausreichen müssen, um etwas Zählbares im Kloster-stadion zu behalten. „Wenn man daheim gegen Regensburg zwei Tore erzielt, sollte das eigentlich zu einem Punktgewinn reichen. Aber wenn man zwei Gegentore praktisch selbst verschuldet...“ Der SCF-Interimskapitän ließ den Satz unbeeendet und verabschiedete sich mit einem Kopfschütteln unter die Dusche.
Quelle: MM Andreas Daschner

