U15 gewinnt Kreisfinale um den Bau-Pokal!
Florian Schober, 03.05.2008

Sehr überlegen traten die SCF-U15-Junioren im Kreisfinale Zugspitze um den Bau-Pokal in Geretsried auf und qualifizierten sich als Sieger fast mühelos für die oberbayerische Bezirksebene.
Nach dem 4:0-Erfolg im Viertelfinale über den 1.FC Garmisch-Partenkirchen wurden die letzten beiden Runden am heutigen Tag in Turnierform ausgetragen. Im Halbfinale, welches über 2x25Minuten ausgetragen werden sollte, wartete als Gegner zunächst der Bezirksoberligist TuS Geretsried. Von Beginn an beherrschte der SCF das Spielgeschehen fast nach belieben. Teilweise fehlte es unseren Akteuren allerdings etwas an der nötigen Spannung und so wurden in der einseitigen Partie wieder einmal jede menge Torchancen versiebt. Trotzdem konnte die Mannschaft die Begegnung ungefährdet und mit sehr sehenswertem und kombinationsreichem Offensivfussball mit 4:0 "nach Hause bringen". Im zweiten Halbfinale bezwang der Kreisligist TSV Gilching die JFG Lechrein mit 2:1 und qualifizierte sich somit ebenfalls für das Finale.
Das gegen Gilching keine großen Überaschungen anstanden, machte die Partie schon gleich nach Anpfiff deutlich. Bruck erspielte sich Torszenen im Minutentakt gegen sehr tief stehende Gilchinger. Nach dem 1:0 begann das Spiel dann immer mehr abzuflachen, der SCF erhöhte ohne großem Aufwand bis zur Pause auf 3:0, zeigte aber immer mehr Nachläßigkeiten. Eigentlich wollte man in der zweiten Halbzeit nochmals alle Reserven in die Waagschale werfen, die Strapazen der langen Spielzeit (Finale wurde in regulärer Länge ausgetragen), des zu kleinen Kaders mit teilweise angeschlagenen Akteuren und die fehlende Herausvorderung machte dem allerdings einen Strich durch die Rechnung. Um Kräfte zu sparen begnügte sich der SCF im zweiten Spielabschnitt mit kontrollierten Aktionen auf Ballbesitz und ließ die engagierter auftretenden Kontrahenten, die immer früher störten und sich mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 belohnten, somit etwas ins Spiel kommen. Zwei der schön herausgespielten Tormöglichkeiten nutze der SCF gegen Ende der Partie zum 5:1-Endstand.
