Ausrüster:

Sponsoren:

<>

SC Fürstenfeldbruck e.V.
Offizielle Homepage

U12 behält weiße Weste

Tomas Zivcic, 08.11.2010

U12 behält weiße Weste

Das Spiel in Kürze

TSV Gilching : SCF U12   0:4 (0:2)

Großer Platz. Schwerer Ball. Weite Strecken. Mehr Raum und dadurch mehr Fehler.

Es ist wirklich seltsam, aber wenn das Spiel auf unserem 2er Platz oder E-Platz stattgefunden hätte, dann wäre das Ergebnis viel deutlicher ausgefallen. So hatten die Jungs zu viel Zeit zum Überlegen, eigentlich immer Raum zum Dribbeln und konnten eigentlich immer einen Mitspieler anspielen. Insgesamt taten sie das auch ganz ordentlich, aber irgendwie bleiben in der Rückbetrachtung an diesen Spieltag mehr die vielen Fehler und Ballverluste in Erinnerung als die positiven Dinge.

Dabei war das Spiel nicht unansehnlich. Die Jungs verzeichneten gut zwei Dutzend Durchbrüche zur Grundlinie und versuchten den Ball von dort an gezielt ins Zentrum zu bringen. Das war eine der gestellten Aufgaben und sie wurde sehr ordentlich gemeistert.

Ebenfalls positiv ist, dass man bei uns Aktionen sieht, die man bei kaum einem anderen Verein erblicken wird. Die meisten haben gar nicht die technisch Fähigkeiten hierzu, die anderen Kinder (vornehmlich bei Lizenzvereinen) dürfen das gar nicht. Bei uns sind wirklich einige Ballkünstler am Werk und zeigen uns Sachen, die einen mit der Zunge schnalzen lassen...

...aber auf der anderen Seite gibt es einen großen Kritikpunkt. Es ist sehr schwierig einen jungen zu sehen, der offensiv gleich fünf Gegner narrt, einen dabei mit Ball überspringt (!), aber auf der anderen Seite und mit seinem „schwächeren“ Fuß keinen einfachen Ball über fünf Meter an den Mitspieler bringt, sondern immer zum Zentrum zieht. So etwas geht nicht lange gut.

Es wurde deshalb auch mit den Jungs nach dem Spiel „geschimpft“ und mit ihnen besprochen was wir in den nächsten Wochen noch haben wollen:

Vielen Jungs fehlen einfach die Automatismen aus unserem Kleinfeldtraining und diese müssen sie Daheim nachholen und sich mit dem Ball beidfüssig beschäftigen. Andere müssen gezielt an ihren Schwachpunkten arbeiten, dabei ist nicht nur der schwache Fuß gemeint, sondern Schuss und Passtechnik, sowie Ballführung und Ballbeherrschung (auch unter Tempo). Diese Kinder können noch alles lernen, nur mit sich selbst zufrieden dürfen sie im Moment noch nicht sein.