U9(F1) – Achtungserfolg beim Turnier in Mönchengladbach
Angelo Pucci, 27.04.2014

Nachdem die Mannschaft bereits erfolgreich beim Hallenturnier im Herbst in Mönchengladbach teilnahm, durften Sie sich am 12. und 13.04.14 auch bei Europas größten U9 Freiluft-Jugendturnier des 1. FC Mönchengladbach mit zwei weiteren Münchner Teams (FC Bayern München und SpVgg Unterhaching) mit den anderen Teams messen. Zu den diversen deutschen Lizenzmannschaften gesellten sich so namhafte Teams wie AC Milan (Cupverteidiger), Juventus Turin (I), FC Liverpool (GB), Sparta Prag (CZ), Espanyol Barcelona (SP), Benfica Lissabon (P), Lokomotive Moskau (RU), BSV Kopenhagen (DK), KV Mechelen (B), RSV Anderlecht (B), Rapid Wien (A) etc.
Am Ende erreichten die Brucker Jungs beim 2. Küffmann & Partner Cup des 1. FC Mönchengladbach mit 72 internationalen Mannschaften einen beachtlichen 32. Platz..
In ihrer Vorrunde bekamen es die Jungs mit den Teams von AC Milan, Spartak Trnava (SK), 1. FC Kaiserslautern, Tennis Borussia Berlin und SSV Reutlingen zu tun. Die Spiele dauerten jeweils 13 Minuten und wurden auf Rasen und Kunstrasen ausgetragen. Die erste Begegnung erfolgte gegen die unbekannte Mannschaft von Spartak Trnava aus der Slowakei und endete 2:2 Unentschieden. Bereits in der nächsten Begegnung ging es gegen den Titelverteidiger AC Milan. Unser Team hatte Anstoß und anstatt nach vorne zu spielen, erfolgte eine ungenaue Rückgabe zum Torhüter und die hellwachen Mailänder nutzten dieses Geschenk eiskalt aus und erzielten bereits nach 15 Sekunden das 1:0. Was für ein Schock für die Mannschaft. Im weiteren Spielverlauf fingen sich die Brucker Jungs aber wieder und konnten auch nach einer schönen Angriffsaktion auf 1:3 verkürzen. Am Ende stand es zwar 1:5, aber die Jungs konnten mit ihrer Leistung zufrieden sein, zumal es an diesem Tag kaum ein Team gab, das gegen die Mailänder ein Tor erzielen konnte. In der nächsten Partie wartete das bekannte Team von Reutlingen. Hier musste unbedingt ein Sieg her, da sich nur die ersten 4 Teams für die Finalrunde am Sonntag qualifizierten. Die Brucker Jungs konnten hier einen 2:0 Sieg erreichen. Die nächste Partie gegen die roten Teufel vom Betzenberg, den 1. FC Kaiserslautern, endete 1:1 unentschieden. Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen Tennis-Borussia Berlin, wo sich die Jungs einen ungefährdeten 3:1 Sieg erspielten und sich damit als 3. der Vorrunde für die Finalrunde qualifizierten. Die Freude darüber war riesengroß.
In der neu ausgelosten Zwischengruppe bekamen es die Jungs mit den Mannschaften von FSV Mainz 05, KV Mechelen (B), Lokomotive Moskau (RU), FC Bergheim und SV Heddernheim zu tun. In der ersten Begegnung gegen Heddernheim erwischten die Jungs einen schlechten Start und lagen bereits 0:2 zurück. Dies war der Weckruf und sie kamen sogar noch bis auf den verdienten Ausgleich von 2:2 heran, ehe sie sich eine Minute vor Spielende durch eine Unkonzentriertheit das Gegentor zum 2:3 einfingen. In der nächsten Partie wartete das starke Team des FSV Mainz 05. Hier hatte das Team zwar viel Glück, nachdem die Mainzer zahlreiche Torchancen und einen 9-Meter nicht verwandeln konnten. Jeder kämpfte für jeden und beinahe hätten sie auch das glückliche 0:0 über die Zeit retten können, ehe dann aber wieder nur eine Minute vor Schluss die Brucker doch noch das Gegentor zum 0:1 hinnehmen mussten. Dies war der 1. Turniertag und mit Nudeln und Pizza stärkten sich die Jungs für die anstehenden großen Aufgaben am nächsten Tag.
In der ersten Partie am Sonntagmorgen ging es gegen den FC Bergheim. Die Jungs kamen dabei trotz spielerischer Überlegenheit nicht über ein 0:0 hinaus. Die Jungs standen jetzt stark unter Druck, da in der Begegnung gegen Lokomotive Moskau unbedingt ein Sieg her musste. Das russische Team hatte in der Vorrunde u.a. 1:0 gegen den FC Bayern und 1:1 gegen Mainz 05 gespielt. Es entwickelte sich ein gutes, kämpferisches Spiel und die Jungs wollten unbedingt den Sieg einfahren. Am Ende war die Freude überschwänglich, denn sie erreichten einen tollen 3:1 Sieg. Zumindest war jetzt wieder alles offen, um noch den 3. oder 4. Gruppenplatz zu erreichen. Allerdings wartete im letzten Gruppenspiel das starke Team des KV Mechelen. Unsere Jungs konnten hervorragend dagegen halten und erspielten sich sogar die besseren Torchancen. Ein Sieg wäre hier wichtig gewesen, aber am Ende stand es 0:0 Unentschieden und sie erreichten damit den 4. Platz in ihrer Gruppe.
Dies bedeutet nochmals 2 weitere Spiele, bei denen die Plätze 32.-34. ausgespielt wurden. Mit 2 Siegen gegen FSV Waiblingen (1:0) und Lokomotive Moskau (2:1) erreichten die Jungs einen guten 32. Platz und durften durchaus zufrieden auf diese 2 aufregenden Tage in Mönchengladbach zurückblicken.
Im Endspiel besiegte der Titelverteidiger AC Milan verdient das Team von Hertha 03 Zehlendorf in einer technisch und spielerisch hochklassigen Partie mit 4:0. Mit strahlenden Augen und unter großem Jubel der mitgereisten Eltern feierten Sie den erneuten Turniersieg.
Das gesamte Brucker Trainerteam und die Mannschaft bedankt sich ganz herzlich beim 1. FC Mönchengladbach für die Einladung zu diesem außergewöhnlichen Turnier - ein spezieller Dank auch an Carlos und sein Team.
Es spielten: Alen, Antonio, Benjamin, Leon, Leonit, Mats, Marko, Moritz, Nenad, Oskar
Turnierergebnis Top 20:
1. AC Milan (I)
2. Hertha 03 Zehlendorf
3. FSV Mainz 05
4. BSV Kopenhagen (DK)
5. FC Bayern München
6. FC Schalke 04
7. Borussia Mönchengladbach
8. Hertha BSC Berlin
9. MSV Duisburg
10. KV Mechelen (B)
11. VfR Wormatia Worms
12. Borussia Dortmund
13. FC Porto und Juventus Turin
15. RB Leipzig und Sparta Prag (CZ)
17. FC Liverpool (GB)
18. RSC Anderlecht (B)
19. SV Stuttgarter Kickers
20. Brommapojkama Stockholm (S)
