Ausrüster:

Sponsoren:

<>

SC Fürstenfeldbruck e.V.
Offizielle Homepage

5. Platz beim Turnier des TSV Haunstetten

Angelo Pucci, 26.07.2009

5. Platz beim Turnier des TSV Haunstetten

Einen guten und verdienten 5.Platz bei 19 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Bayern erreichten die Brucker 2000er Buben bei einem der letzten Turniere in dieser Saison. Nach zwei klaren Siegen in der Gruppenrunde spielten sie gegen den Gastgeber etwas zu nachlässig und unkonzentriert und verloren diese Partie mit 0:2. Gegen die Mannschaft aus Feucht hatten sie sich wieder etwas gefangen und die klareren Spielanteile- entschieden wurde das Spiel aber erst durch eine richtige 7 Meter-Entscheidung zugunsten des SCF. Als Gruppenerster mussten sie im Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen des TSV 1880 München antreten. Obwohl sie fast ausschließlich nur auf deren Tor spielten, schafften sie es nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen- und scheiterten dann im 7-Meter-Schießen. In den darauf folgenden Platzierungspielen dominierten sie wieder eindeutig ihre Gegner und zeigten im letzten Spiel so richtig ihr Können. Der Trainer war mit dem Auftreten seiner Mannschaft insgesamt sehr zufrieden.
Ein großes Kompliment und ein ebenso großer Dank gehen an den Turnierveranstalter vom TSV Haunstetten. Angefangen bei der Begrüßung über eine hervorragende Bewirtung (unterstützt von der Bayrischen Milchwirtschaft) bis hin zu Showeinlagen war alles perfekt organisiert und alle Beteiligten super freundlich und engagiert. Selbst das über weite Strecken eiskalte Regenwetter war dank der Rückzugsmöglichkeit in die Turnhalle einigermaßen erträglich. Dass die teilnehmenden Mannschaften mit kostenlosen Käsesemmeln bewirtet wurden und auch noch ein Anreisegeld und einen Sack voller Trainingsbälle bekamen war nicht nur eine freudige Überraschung, sondern auch ein Zeichen einer außergewöhnlich gut durchdachten und in dieser Form seltenen Veranstaltung!

Der SCF spielte mit: Maximilia, Arman ,Lorenzo, Dario, Ediz, Jonas, David, Leon, Maximilian und Nicolas.

Quelle:Tina Rodermund-Vogl