Ausrüster:

Sponsoren:

<>

SC Fürstenfeldbruck e.V.
Offizielle Homepage

E1 zeigt starke Leistung gegen FC Penzberg

Daniel Rohn, 10.04.2008

E1 zeigt starke Leistung gegen FC Penzberg

Mit einem richtig guten Spiel beendete unsere E1 am Samstag ihre Vorbereitung auf die anstehende Freiluftsaison. Im vorerst letzten Trainingsspiel erspielten sich unsere E1 Junioren ein 2:2 beim FC Penzberg, das am Ende ausgeglichene Ergebnis spiegelt allerdings nicht ganz den Spielverlauf gegen die starken Gastgeber aus Penzberg wieder.

 

Spieltyp:
Trainingsspiel

Aufstellung:
Joshi - Lennart, Fabio, Julius, Maurice, Thomas, David, Michi, Patti, Patrick, Sanel, Jurek

Tore:

10. Min - 1:0 - FC Penzberg
22. Min - 1:1 - Patrick (Rechtsschuss, Maurice)
-----
28. Min - 1:2 - Jurek (Rechtsschuss, Julius)
41. Min - 2:2 - FC Penzberg

 


Gegen den FC Penzberg hatten die jungen SCF’ler vor allem beim Umschalten von Angriff auf Abwehr Probleme, was ihnen 2 unnötge Gegentreffer einbrachte. Spielerisch jedoch bestimmten wir die Partie, erarbeiteten uns sogar deutlich mehr direkte Torchancen als der Gegner. Dennoch kamen wir gegen die Penzberger nicht über ein 2:2 hinaus.

 

1. Halbzeit (1:1)
Von Beginn an zeigten unsere Jungs, dass ihnen das vorgegebene Ziel für das vorerst letzte Trainingsspiel klar war: auf den guten Leistungen aus dem Spiel gegen Breitbrunn aufbauen und den Mut haben, die Dinge auszuprobieren, die wir im Training machen – auch wenn es noch nicht immer klappt. Daneben war das Ziel aber auch, zwei Halbzeiten lang richtig Vollgas zu geben! Dabei schien es die Jungs um Kapitän Julius wenig zu stören, dass der FC Penzberg spielerisch und individuell deutlich stärker war, als dies noch in Breitbrunn der Fall war. Die Jungs nahmen die Herausforderung einfach an! Sie versuchten Druck zu machen, spielten sich gleich in der Anfangsphase ein paar gute Torchancen heraus, nur im Abschluss waren wir noch nicht entschlossen genug. Es war aber wichtig zu sehen, dass unsere Jungs, so wie es im Training geübt wurde, durch teils intelligentes Spiel und gutes Zusammenspiel zu ihren Torchancen kamen.

Die schnellen Penzberger Stürmer hingegen konnten ihrerseits einige Male ausnutzen, dass unsere Abwehr viel zu weit ins Mittelfeld vorrückte und ein ums andere Mal nach verlorenen Zweikämpfen überlaufen wurde. Meist hatten wir Glück, und konnten schlimmeres verhindern. Nicht so in der 10. Minute, als ein einziger Stürmer im Alleingang drei Abwehrspieler stehen lies. Lenni verlor den Ball auf Höhe der Mittellinie und der schnelle Penzberger Stürmer konnte auch von Fabio und Julius gemeinsam nicht mehr entscheidend gestört werden und erzielte den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Führungstreffer für seine Mannschaft.

Trotzdem machten unsere Jungs einfach weiter, ließen sich vom Gegentreffer kaum aus dem Konzept bringen. Und so war der Ausgleich eigentlich nur eine Frage der Zeit. Teils tolle Spielzüge trugen die Jungs vor, versuchten es über die Flügel und durch die Mitte, kamen dadurch zu reichlich Chancen, einzig im Abschluss fehlte erneut etwas die Präzision. So war es dann wieder einmal Patrick, der nach gutem Zuspiel von Maurice unseren ersten Treffer erzielte und damit den Ausgleich markierte. Die erste Halbzeit endete somit 1:1, wobei wir die bis dahin leicht Spielüberlegene Mannschaft waren.

 

2. Halbzeit (2:2)
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit machten unsere Jungs dann klar, dass sie nach Penzberg gekommen waren, um zu gewinnen. Keine drei Minuten vergingen, als Julius den Ball nach einem Eckball auf Jurek weiterleiten konnte, der aus kurzer Entfernung den 2:1 Führungstreffer besorgen konnte. Die Jungs versuchten zwar weiter Druck zu machen, nahmen aber etwas zu sehr das Tempo aus dem Spiel. Wir erspielten uns weniger Torchancen und blieben mit unseren Angriffsbemühungen ein ums andere Mal schon im Mittelfeld stecken. Hier fehlte uns vor allem die Übersicht, das Spiel in freie Räume zu verlagern. Zu oft versuchten wir unüberlegt auf einer Seite an drei oder mehr Gegenspielern vorbeizukommen, statt das Spiel auf die andere, freie Spielfeldseite zu verlagern.

Die Folge waren viele Ballverluste, einer davon führte dann zum 2:2 Ausgleich. Dieses Mal verlor Fabio an der Außenlinie den Ball, wieder gelang es uns zu zweit zentral vor dem Tor nicht, den einzigen Gegenspieler der Penzberger entscheidend zu stören, so dass dieser zum Schuss kommen konnte. Den wiederum konnte Joshi auch halten, hielt den Ball aber nicht fest genug, so dass er abprallte, und wieder war es der Penzberger Stürmer, der am schnellsten schaltete und zum 2:2 abstauben konnte. Erneut ein unnötiges Gegentor, das nur fallen konnte, weil wir uns gleich auf mehreren Positionen ungeschickt anstellten. Schon kurz zuvor hatten wir Glück, als der Ball, ebenfalls nach einem Konter, um Zentimeter am Tor vorbei ging. Doch das 2:2 wirkte nochmals wie ein Weckruf für unsere Jungs, die nun alles nach vorne warfen und versuchten, den Siegtreffer noch zu erzielen. Chancen dazu erspielten wir uns reichlich, doch viel zu selten konnten wir unsere Angriffsbemühungen dann auch mit einem Torschuss abschließen. So endete die Partie mit einem 2:2 Unentschieden.

 

Spieler
Heute fällt es schwer, einzelne Spieler besonders herauszuheben, denn die ganze Mannschaft hat an diesem Tag geschlossen eine bärenstarke Leistung gezeigt. Sicher, noch hat nicht jeder seine Bestform erreicht, aber besonders Patrick hat heute gezeigt, dass er auf dem besten Weg dorthin ist. Genauso David, der in einzelnen Aktionen schon wieder sein ganzes Können aufblitzen ließ. Vor allem wenn er den Turbo einlegte, war er mal wieder kaum aufzuhalten, und in Kürze wird er auch wieder für Tore sorgen – entweder als Vorbereiter oder als Vollstrecker. Auch Sanel wird bald wieder den Ball im Netz zappeln lassen, er zeigte wieder eine Leistungssteigerung, muss jetzt nur noch öfters den Abschluss suchen. Gut gefiel auch Maurice, der hinten gewohnt sicher spielte und trotzdem immer wieder Akzente nach vorne setzten konnte. Lediglich beim 2. Gegentreffer unterlief ihm ein Fehler, trotzdem zeigte er eine richtig gute Leistung.

 

Fazit
Offensiv waren wir heute erneut stark – defensiv leider nicht ganz so.
Obwohl wir eine insgesamt gute Leistung gezeigt haben, können wir deshalb am Ende nicht hundertprozentig zufrieden sein. Im Prinzip haben wir uns heute selbst geschlagen, beide Gegentore waren unnötig, denn sie kamen nicht durch gute Spielzüge der Gastgeber zustande, sondern allein durch unsere Fehler. Zur Zeit machen wir es unseren Gegnern zu einfach, Tore gegen uns zu schießen. Oft stören wir den Gegner besonders im Mittelfeld nicht entschlossen genug, lassen dem Gegner zu viel Platz. Auch die Stürmer müssen bereits in der gegnerischen Hälfte mehr Druck auf den Ballführenden machen. Zusätzlich müssen wir lernen, dass Spiel zu verlagern, wenn es auf einer Seite zu eng wird. Manchmal gelingt uns dies ja bereits, allerdings muss die Verlagerung noch schneller werden, damit daraus wirklich ein Vorteil entsteht. Doch dazu müssen wir uns auch entsprechend freilaufen.

Pech hatten wir heute zudem mit der Chancenauswertung, denn Torchancen wären durchaus reichlich da gewesen. Allerdings haben wir uns heute wieder kaum getraut, aus der zweiten Reihe auf das Tor zu schießen. Wenn man bedenkt, was für stramme Schüsse unsere Spieler haben, kann man gar nicht verstehen, warum sie dies nicht viel öfter nutzen.

Trotzdem, die Richtung stimmt! Schauen wir zurück auf alle vier Vorbereitungsspiele auf dem Kleinfeld, war dies mit Abstand unser bestes, von Spiel zu Spiel haben wir uns gesteigert. An den Schwächen werden wir noch arbeiten, aber wenn sich jeder im Training noch etwas mehr konzentriert, werden wir diese Schwächen schon bald abgestellt haben. Und am Wochenende geht es dann endlich wieder los, und wir können gegen Gilching zeigen, was für eine tolle Mannschaft wir mittlerweile sind! Und wenn wir wirklich 50 Minuten lang richtig Vollgas geben, dann packen wir die Gilchinger!

Quelle:Daniel Rohn